
Der Personenwagen C 31 aus dem Jahr 1889 der Ferrovia Mesolcinese (FM) steht ziemlich desolat in Castione-Arbedo. Zu seiner besseren Zeit fuhr er als B² Nr. 31 auf der Strecke von Lugano über Cadro nach Dino. Diese interessante Schmalspurbahn wurde dann 1970 eingestellt.

Blick in den ausgehöhlten Fahrgastraum des FM-Personenwagen C 31, Castione-Arbedo.

Dieser Triebwagen aus dem Jahr 1909 stammt noch von der ursprünglichen Bellinzona–Mesocco-Bahn (BM), wo er viele Jahre als BCe 4/4 Nr. 4 im Einsatz war. 1942 ging er an die Rhätische Bahn (RhB) über und wurde unter der Bezeichnung ABDe 4/4 454 weiterbetrieben. Hier steht er in sehr schlechtem Zustand und betriebsunfähig in Catione-Arbedo.

Langholzwagen Lck 7821 der Rhätischen Bahn (ex RhB N 8021, ex BM N 1201), abgestellt in Castione-Arbedo. Bei der Touristikbahn Ferrovia Mesolcinese (FM) ist er unter der Bezeichnung Lck 91 aufgelistet.

Dieser Postwagen ist schon weit in der Schweiz herumgekommen: 1904 für die SBB-Brünigbahn als Z³ Nr. 332 gebaut, 1931 umnummeriert zum Z 31. Im Jahr 1948 kam er zur Biasca–Acquarossa-Bahn (BA) als Z 57, von wo er dann 1974 zur Lugano–Ponte-Tresa-Bahn (FLP) kam und als Z 9 betrieben wurde. 1987 landete er bei der Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) als X 2709, und zu guter Letzt 2003 hier bei der Ferrovia Mesolcinese (FM).

Es wird immer enger in Castione-Arbedo für die Touristikbahn Ferrovia Mesolcinese (FM). Seit meinem letzten Besuch vor zwei Jahren sind rechts im Bild die Rollschemelanlage plus das Vierschienengleis verschwunden. An dessen Platz haben die SBB kürzlich mit den Bauarbeiten für eine moderne S-Bahn-Station begonnen.

Informationstafel «Ristrutturazione Stazione FFS, Castione-Arbedo». Auf einem Teil des Geländes der 2003 eingestellten Misoxerlinie der RhB entsteht nun eine moderne S-Bahn-Station.

Aus dem Furrer+Frey-Materialwagen P 10112, vormals RhB E 6628, entsteht nun der Velowagen Kkl 69 der Ferrovia Mesolcinese (FM).

SEFT-Niederbordwagen Xkl 81 erblickte 1900 als RhB M 1157 das Licht der Welt. Im Jahr 2004 kam er ins Misox zur Ferrovia Mesolcinese (FM).

SEFT-Niederbordwagen Xkl 82, Baujahr 1889, fuhr zuerst als M 209 auf der Schmalspurbahn Landquart–Davos (LD). Im Jahr 2004 kam er ins Misox zur Ferrovia Mesolcinese (FM).

Triebwagen ABe 4/4 521 der Aare Seeland mobil (ASm). Inbetriebnahme 1963, fuhr dieser TW früher nicht weit von hier bei der Biasca–Acquarossa-Bahn (BA) als Nummer 5.

Triebwagen BDe 4/4 491 der Rhätischen Bahn (RhB), Baujahr 1958. Seit 2004 bei der Touristikbahn Ferrovia Mesolcinese (FM) als BDe 4/4 6 untergekommen.

Gepäckwagen D 4054 der Rhätischen Bahn (RhB), abgestellt in Castione-Arbedo. Bei der Touristikbahn Ferrovia Mesolcinese (FM) ist er unter der Nummer D 12 aufgelistet.

Blick aufs ehemalige WC-Häuschen der SBB in Castione-Arbedo, das heute als Stationsgebäude der Touristikbahn Ferrovia Mesolcinese (FM) verwendet wird. Das stattliche Bahnhofsgebäude der SBB rechts im Bild ist verschwunden.